Laut dem Bericht „Don’t Bank on the Bomb (PAX, 2015)“ verbieten 53 Finanzinstitute Investitionen in Atomwaffenproduzenten oder schränken solche Investitionen ein. Dies entspricht einem Anstieg von 50% im Vergleich zum letzten Jahr. Dass sich immer mehr Banken aus diesem höchst umstrittenen Anlagebereich zurückziehen, spiegelt die zunehmende Stigmatisierung von Atomwaffen wider.
Allerdings zeigt der Bericht auch auf, dass seit Januar 2012 382 Banken, Versicherungen und Pensionskassen Atomwaffenproduzenten Finanzmittel im Wert von 493 Mrd US-Dollar zur Verfügung gestellt haben. Leider sind auch Schweizer Banken am Geschäft mit Atomwaffen beteiligt.
Seit Januar 2012 haben sie 6‘624 Mio. US-Dollar in 26 Atomwaffenproduzenten investiert. Spitzenreiterin ist die Grossbank UBS mit 5’122 Mio. US-Dollar, gefolgt von der Crédit Suisse mit 1’410 Mio. US-Dollar. Die Privatbank Edmond de Rothschild und Pictet haben je 50 und 43 Mio. US-Dollar investiert.
Positiv vermerkt der Bericht, dass sich die Crédit Suisse, im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften dazu verpflichtet hat nicht direkt in die Entwicklung, die Herstellung oder den Unterhalt von Atomwaffen zu investieren. ICAN Switzerland begrüsst diesen Schritt in die richtige Richtung. Um die Produktion und die Modernisierung von Atomwaffen wirkungsvoll zu unterbinden, sollte die Crédit Suisse allerdings alle Investitionen in atomwaffenproduzierende Unternehmungen verbieten, und nicht nur die Finanzierung von Aktivitäten, die direkt mit Atomwaffen in Verbindung stehen.
ICAN Switzerland und Partnerorganisation Business and Human Rights Conform (BHRC) fordern, dass Schweizer Finanzinstitute ganz von der Finanzierung von Atomwaffenproduzenten absehen und transparent über ihre Richtlinien diesbezüglich informieren.
Presseschau
- Schweizer Banken finanzieren Atombomben-Hersteller, Tagesanzeiger, 12.11.2015
- Schweizer Banken finanzieren Atombomben-Hersteller, Der Bund, 12.11.2015
- Banques suisses et arme nucléaire font bon ménage, 20 minutes,12.11.2015
- Le financement des armes nucléaires par les banques suisses dénoncé, RTS, 12.11.2015
- Les armes nucléaires génèrent de gros profits, 24heures, 12.11.2015
- Les banques suisses ont financé les armes nucléaires pour 6,6 milliards de dollars, Bilan, 12.11.2015
- UBS a investi 5,1 milliards dans les armes nucléaires en 2015, L’Hebdo, 12.11.2015
- Rapport défavorable à UBS et Credit Suisse, L’AGEFI, 13.11.2015
- Diese Schweizer Banken finanzieren Nuklearwaffen-Hersteller, finews.ch, 13.11.2015