Investitionen in Atomwaffen weltweit angestiegen: Auch CS und UBS kurbeln RĂĽstungsspirale an

Heute, 7. März, ist der aktuelle Bericht „Don’t Bank on the Bomb 2018” der  Friedensbobelpreisträgerin ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) und der niederländischen ICAN-Organisation PAX erschienen. Weltweit sind die Investitionen in Atomwaffen 2017 um 81 Milliarden US-Dollar angestiegen seit dem Vorjahr. 20 Unternehmen profitieren vom neuen Wettrüsten. Dagegen…

Weiter lesen | Lire la suite

Abschreckungspolitik treibt Welt an den Abgrund

Alle NATO-Staaten müssen der Abschreckungspolitik und der nuklearen Teilhabe entschieden den Rücken kehren und dem UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen beitreten. Das fordern ICAN-Organisationen anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz, die heute, Freitag 16. Februar, beginnt. Als Teilnehmerin an der Partnerschaft für den Frieden (PfP) steht auch die Schweiz in der…

Weiter lesen | Lire la suite

Alarmierende Änderungen in der Nuklearstrategie der USA

Im Auftrag von Präsident Trump unternimmt das US-Verteidigungsministerium derzeit eine umfassende Überprüfung der Nuklearpolitik der Vereinigten Staaten, einen sogenannten Nuclear Posture Review. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende Monat veröffentlicht. Laut einem Dokument, das den Medien zugespielt wurde, lockert die Trump-Regierung die Beschränkungen für den Einsatz von Atomwaffen und treibt die…

Weiter lesen | Lire la suite

Medienmitteilung: Friedensnobelpreisverleihung am 10. Dezember

Die internationalen Kampagne fĂĽr die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) wird fĂĽr ihr Bestreben um das Atomwaffenverbot geehrt     ICAN erhält den Friedensnobelpreis 2017 fĂĽr ihre Arbeit fĂĽr einen internationalen Vertrag, der Atomwaffen aufgrund ihrer verheerenden humanitären Auswirkungen vollumfänglich verbietet. Die Auszeichnung unterstreicht den positiven Wandel, den VertreterInnen der Zivilgesellschaft…

Weiter lesen | Lire la suite

Sie sind doch sicher auch gegen Atomwaffen?

Am 26. September – dem internationalen Tag fĂĽr die vollständige Beseitung von Atomwaffen – fĂĽhrte ICAN Switzerland-Partner, IFOR-MIR Schweiz, eine aufsehenerregende Aktion im Hauptbahnhof ZĂĽrich durch, mit dem Ziel, die Schweizer Ă–ffentlichkeit ĂĽber das Atomwaffenverbot aufzuklären. IFOR Schweiz-MIR Suisse ist der Schweizer Zweig eines internationalen Verbundes, der sich fĂĽr Gewaltfreiheit…

Weiter lesen | Lire la suite

Atomwaffenverbot – Wann unterzeichnet die Schweiz ?

Heute, 20. September, fand am UNO-Hauptsitz in New York die Feier zur Unterzeichnung des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen statt. Am hochrangigen Anlass hielt auch die Direktorin der Internationalen Kampagne für die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN)  eine Ansprache. ICAN hat den zivilgesellschaftlichen Einsatz für den Vertrag international angeführt. 50…

Weiter lesen | Lire la suite

Atomwaffenverbot: ICAN begrĂĽsst Vertragsentwurf

Screen Shot of first page of draft convention on the prohibition of nuclear weapons (22 May 2017)

Genf | 22. Mai 2017. ICAN begrĂĽsst den heutigen Entwurf des Vertrags ĂĽber ein Atomwaffenverbot. Der Entwurf stellt einen wesentlichen Meilenstein im jahrelangen Kampf um die Ă„chtung dieser Massenvernichtungswaffe und einen wichtigen Schritt zu ihrer Abschaffung hin dar. „Der Entwurf enthält ein klares und kategorisches Verbot von Atomwaffen. Der Vorsitzenden…

Weiter lesen | Lire la suite

Initiative gegen Kriegsgeschäfte lanciert

Kein Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt! Heute lanciert ein aus 40 Organisationen bestehendes Bündnis die Initiative für ein Verbot von Kriegsgeschäften. ICAN Switzerland unterstützt diese Kampagne. Die Initiative verlangt, dass jegliche Art von Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten durch die Schweizerische Nationalbank (SNB), Institutionen der staatlichen und beruflichen Vorsorge und…

Weiter lesen | Lire la suite