Grosse Mehrheit der Bevölkerung will Beitritt zum TPNW

Eine Umfrage hat 2020 ergeben, dass 84% der Schweizer Bevölkerung den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag unterstützen. Nur 8% der Schweizerinnen und Schweizer sind dagegen. Im Frühjahr 2020 hat eine Umfrage des Meinungsforshcungsinstitutes LINK im Auftrag von ICAN die überwältigende Unterstützung der Bevölkerung für den Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) ergeben.…

Weiter lesen | Lire la suite

Updates zum Atomwaffenverbotsvertrag

2022 Der Bundesrat überprüft aktuell den Beitritt der Schweiz zum  Atomwaffenverbotsvertrags. Dafür wartet er einen Bericht des EDA ab, welcher Anfang 2023 erscheinen soll. Die erste Vertragsstaatenkonferenz des TPNW findet im Juni 2022 in Wien statt. Dabei beschließen die Staaten eine politische Erklärung und einen konkreten Aktionsplan, um das völkerrechtliche…

Weiter lesen | Lire la suite

Appell zum Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag

Aufruf zum Beitritt der Schweiz zum UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (TPNW)   An die Schweizer Bundesbehörden: Mit diesem Schreiben möchten wir Sie dringend dazu aufrufen, Massnahmen zu ergreifen, um das Ansehen und den Einfluss der Schweiz in internationalen humanitären Angelegenheiten zu bewahren und die Sicherheit der Schweiz, Europas…

Weiter lesen | Lire la suite

Grund zum Feiern: Atomwaffen sind nun verboten

Wir habens geschafft! Am 22. Januar 2021 tritt das Atomwaffenverbot in Kraft. Das ist ein Grund zum Feiern! Live im Studio in Genf (ab 21 Uhr) begrüsst ICAN u.a. den Aussenminister Österreichs(*), die Vorsitzende des Nobelkomitees, eine Vertreterin des IKRK, ParlamentarierInnen aus den USA und Grossbritannien und den Bürgermeister der…

Weiter lesen | Lire la suite