Schweizer Kirchen fordern sofortigen Beitritt zum Atomwaffenverbot

WĂ€hrend sich der StĂ€nderat mit seiner Entscheidung ĂŒber den Beitritt der Schweiz zum UN-Vertrag ĂŒber das Verbot von Atomwaffen (TPNW) noch etwas Zeit lĂ€sst – die Abstimmung ĂŒber Motion 17.4241 steht neu am 12. Dezember auf dem Program – rufen Schweizer Kirchen zum sofortigen Beitritt auf:

Die Wintersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat eine Resolution verabschiedet, die den Bundesrat und das eidgenössische Parlament auffordert, den Vertrag ĂŒber das Verbot von Atomwaffen „unverzĂŒglich zu unterzeichnen“.

Als Menschen sind wir der Menschlichkeit verpflichtet. Die Schweiz soll sich bei dieser Entscheidung zudem von den GrundsÀtzen des humanitÀren Völkerrechts und der humanitÀren Rolle der Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen leiten lassen.

Der Vertrag wird die Atomwaffen nicht ĂŒber Nacht zum Verschwinden bringen. Doch er entzieht ihnen die LegitimitĂ€t und dient als Abschreckung fĂŒr ihre weitere Verbreitung. Mit der Unterzeichnung und Ratifizierung des Vertrags sendet ein Staat das klare Signal aus, dass solche Waffen nicht annehmbar sind. Wir erwarten, dass auch die Schweiz diese Haltung einnimmt.

Die Kirchenleitungen, insbesondere den Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund und die Schweizer Bischofskonferenz bitten wir, die Initiativen fĂŒr die Durchsetzung des Atomwaffenverbots zu unterstĂŒtzen und sich bei den Behörden in diesem Sinne einzusetzen. (Resolution der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn: Beitritt der Schweiz zum Vertrag ĂŒber das Verbot von Atomwaffen (TPNW), 5.12.2018)

Auch die ordentliche Vollversammlung der Schweizer Bischofskonferenz hat unlĂ€ngst ihre Hoffnung ausgedrĂŒckt, dass die Schweiz den Vertrag „möglichst rasch ratifizieren“ möge.

Papst Franziskus hat sich mehrmals fĂŒr eine Welt ohne Atomwaffen ausgesprochen, nicht zuletzt auch an der Atomwaffenkonferenz im Vatikan Ende 2017. An der Konferenz wurde betont, dass konkrete nukleare Bedrohungen und die Verbreitung von Kernwaffen zeigen, dass die Idee der Sicherheit durch atomare StĂ€rke eine Illusion ist. (MediencommuniquĂ©, 29.11.2018, 322. ordentliche Vollversammlung der Schweizer Bischofskonferenz)